Lehrstelle als Laborant/in, Fachrichtung Biologie: August 2023 100 %
UZH: Lehrstelle als Laborant/in, Fachrichtung Biologie: August 2023
Virologisches Institut Vetsuisse-Fakultät
Lehrstelle als Laborant/in, Fachrichtung Biologie: August 2023 100 %
Wir beschäftigen uns mit Forschung, Diagnostik und Lehre im Bereich der veterinärmedizinischen Virologie, Immunologie und Biochemie. Wir betreiben Forschung mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen sowie diese anzuwenden und zu verbreiten, um die Tiergesundheit zu fördern, Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten zu verbessern und die Ausbreitung von Tierkrankheiten zu verhindern. Wir bieten Diagnostikdienstleistungen für das Tierspital, Tierärzte und Tierbesitzer an. Wir sind spezialisiert auf gewisse Viruserkrankungen bei Rindern, kleinen Wiederkäuern, Schweinen, Hunden, Katzen, Fischen (Koi) und Geflügel. Wir vermitteln Studierenden alle notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen für das Verständnis veterinärmedizinischer Zusammenhänge in der Virologie und Immunologie und begleiten Masterarbeiten und Doktorate (vet. med. und PhD). Weitere Informationen zum Institut findest Du hier.
Ihre Aufgaben
Besuchst du die Sekundarschule (höheres Anforderungsniveau), hast gute Noten und freust dich auf den Einstieg in ein nicht alltägliches Berufsleben auf August 2023? Als Biologielaborant/in erwarten dich bei uns Experimente in der Forschung mit Viren, DNA, RNA und Proteinen und Laboruntersuchungen in der Diagnostik. Du arbeitest an technisch hochstehenden Apparaturen und isolierst und kultivierst biologische Organismen. Du hast Freude am genauen Protokollieren und Registrieren der Versuchsdaten unter anderem auch unter Mithilfe des Computers? Die umfassende Fachliteratur ist häufig in Englisch abgefasst.
Ihr Profil
Wir erwarten von dir grosses Interesse, dich in eine dir unbekannte Materie einzuarbeiten und biologische Vorgänge zu verstehen. Experimentierfreude beim Angehen eines Projektes sowie Ausdauer bei Fehlversuchen sind ebenso gefragt wie genaues Arbeiten, Zuverlässigkeit und angenehme Umgangsformen. In der Berufsfachschule in Winterthur erwarten dich Fächer wie Biologie, Chemie, Fachrechnen, Englisch und Informatik. Die schulischen Fächer wendest du zudem täglich im Labor an. Gute bis sehr gute Schulnoten in der Sekundarschule und zusammenhängendes Denken sind zwingende Voraussetzungen, um sich für diese offene Lehrstelle zu bewerben.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem nicht alltäglichen, interessanten und gesellschaftlich relevanten Umfeld. Die 3-jährige Lehre im Virologischen Institut zeigt dir alle Seiten von Lehre, Forschung und Dienstleistung. Die Berufsbildner haben langjährige Erfahrung in der Betreuung von jungen und motivierten Lernenden. Bitte sende uns deine schriftlichen Bewerbungsungerlagen bestehend aus: Bewerbungsschreiben Lebenslauf Motivationsschreiben (weshalb sollen wir gerade dich aussuchen?) Multicheck und Stellwerk8 Zeugniskopien
Arbeitsort
Tierspital-Areal, 8057 Zürich Obwohl sich das Institut auf dem Areal des Tierspitals befindet, ist der direkte Kontakt zu Tieren sehr selten.
Stellenantritt
Der Stellenantritt erfolgt auf August 2023. Bitte reiche deine Bewerbung baldmöglichst, aber spätestens bis Ende April 2023 bei uns ein.
Weitere Auskünfte
Wir führen keine Schnupperlehren durch. Der Berufsbildner, Herr Bernd Vogt, kann telefonisch kontaktiert werden. 044 635 87 14
Jetzt bewerben
Virologisches Institut
Universität Zürich (UZH)
Arbeiten an der UZH
Standorte der UZH
Leitbild und Grundsätze der UZH
Teilen
Drucken
UZH auf Social Media
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal http://www.jobs.uzh.ch.